Zum Inhalt springen

Wie wir arbeiten

Schritt für Schritt
in eine energiegeladene Zukunft

Wunderschön gestaltete Solarparks

Solarparks verändern die Landschaft, sollten aber die Natur nicht beeinträchtigen. Unser Grundprinzip ist daher, dass unsere Solarparks umweltfreundlich gestaltet sein und einen Mehrwert bieten müssen.

Solarenergie und Natur können Hand in Hand gehen. Wir berücksichtigen die Blickachsen für die Anwohner und untersuchen die Flora und Fauna in der ursprünglichen Landschaft. Wir geben Vögeln, Kleintieren, Wildpflanzen und Nutzpflanzen Raum. Darüber hinaus prüfen wir stets die Möglichkeit, den Solarpark für mehrere Zwecke zu nutzen, z. B. als Schafweide, für Bildungszwecke oder als Wasserspeicher.

Gemeinsame Arbeit an einer nachhaltigen Zukunft

Um die Energiewende zu bewältigen, müssen wir alle Kräfte bündeln: von den Investoren bis zu den Grundstückseigentümer und von den lokalen Behörden bis zu den Bürgern. Wir müssen gemeinsam an einer Zukunft arbeiten, in der nachhaltige Energie für alle und überall verfügbar ist.  

Bei der Entwicklung eines Solarparks führen wir deshalb einen offenen Dialog mit allen Beteiligten, um alle Anforderungen, Möglichkeiten, Interessen und Wünsche zu erfassen. Bei der Planung lassen wir uns von Landschaftsarchitekten beraten, stimmen uns mit dem Netzbetreiber über den Netzanschluss ab, stehen in engem Kontakt mit den örtlichen Behörden in Bezug auf den Genehmigungsantrag und berücksichtigen die Anregungen der Anwohner. Nur gemeinsam können wir einen Solarpark erstellen, der breite Unterstützung genießt.

Entwicklungsprozess

Standorterschließung, Gestaltung, technische Planung, Finanzierung und Realisierung: Dank unseres sehr erfahrenen Teams erhalten Sie alles aus einer Hand. Bei allen unseren Projekten gehen wir wie folgt vor:

Standort Entwurf Genehmigungsantrag und Finanzierung Errichtung Betrieb